Mobil betreutes Wohnen
Unsere Angebote…
Beratung, Begleitung und Unterstützung bei vielen Dingen der täglichen Lebensbewältigung wie:
- Suche und Umzug in eine eigene Wohnung
- Mithilfe bei Antragsstellung und allgemeinen Schriftverkehr
- Haushaltsführung
- Behördengänge und Arztbesuche
- Freizeitgestaltung
- persönliche und familiäre Krisen
- Beruf und Arbeit
- Entwicklung von Zukunftsperspektiven
- soziale Kontakte usw.
Unsere Ziele:
Menschen mit einer Behinderung sollen ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Wohnung führen können. Unser Hilfeangebot wird auf die individuellen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt. Die angebotene Hilfe soll zur Selbsthilfe beitragen.
Art, Intensität und Umfang der jeweiligen Hilfestellung werden individuell abgestimmt.
Wir möchten langfristig ein eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen, trotz und mit Behinderung.
Wer trägt die Kosten?
Die Betreuungskosten werden bei Vorliegen der Voraussetzungen im Rahmen der Eingliederungshilfe vom zuständigen Sozialamt übernommen.
Für Menschen, die Sozialhilfe erhalten, übernimmt das Sozialamt die Kosten.
Personen, die Gehalt und/oder Rente beziehen und eine Einkommensgrenze überschreiten, werden eventuell an den Kosten beteiligt.
Kostenträger des ambulant betreuten Wohnens in unserer Region ist der Landkreis Nordvorpommern, Fachgebiet Soziales.
Haben Sie noch Fragen?
Bei der individuellen Klärung und Antragstellung beraten wir Sie gern.
Wer kann unser Angebot in Anspruch nehmen?
Unser Angebot können erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung in Anspruch nehmen. Häufig geht mit dieser Behinderung eine seelische oder körperliche Beeinträchtigung einher.
Weiterhin können Einzelpersonen und Paare, die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung in der Bewältigung des Alltags erreicht haben und in der Regel in der Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt sind, von unserem Angebot Gebrauch machen.
|